ALTER PULTENEY - Huddart - 46%
Old Pulteney ist eine der nördlichsten Brennereien auf dem schottischen Festland. Es wurde 1826 in der Gegend von Pulteneytown im Fischerdorf Wick von James Henderson gebaut , einem Gentleman-Destillateur, der eine Geschäftsmöglichkeit in der boomenden Stadt sah. Viele Jahre lang war die Brennerei nur auf dem Seeweg erreichbar, wobei Gerste importiert und Whisky verschifft wurde. Die Brennerei wurde zwischen 1930 und 1951 wegen der Finanzkrise und des Verbots eingestellt. Es wurde 1958 wieder aufgebaut.
Der Standort nutzt eine Wassermühle, die - wie Pultneytown - von dem renommierten Ingenieur Thomas Telford gebaut wurde und mit Sicherheit eine Gerstenmühle antreiben sollte. Es ist mit Loch Hempriggs 3 Kilometer landeinwärts verbunden. Das Malz, das von verschiedenen Standorten in Großbritannien stammt, ist nicht getorft. Zur Reifung werden amerikanische Eichen- und Ex-Sherry-Fässer aus spanischer Eiche verwendet.
Die Brennerei gehört Inver House Distillers, der Scotch Whisky Division von International Beverage of Thailand, die auch Balblair, Knockdhu, Speyburn und Balmenach betreibt.
Huddart ist einer von vier Ausdrücken, die Mitte 2018 von Old Pulteney veröffentlicht wurden. Huddart hat seinen Namen von der Straße, in der sich die Brennerei befindet. Nach einer Endphase in einem zuvor getorften Whiskyfass ist dies ein leicht rauchiger und intensiver Whisky.
Etwas torfig