Meunier - Eisenkrautlikör - 30%
Maison Meunier liegt in Saint-Quentin-sur-Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Im Jahr 1809 machte sich Charles Meunier , ein Händler für Kolonialprodukte und leidenschaftlicher Botaniker, als Destillateur mit Camille Teisseire zusammen, einem Hersteller von Ratafias und anderen Likören in Grenoble. Er experimentierte unermüdlich und entwickelte ein Destillat aus Alpenpflanzen und Genepi und schuf so den ersten Génépi des Alpes . Ab 1841 gab Charles Meunier, der zum Steuereintreiber der Stadt Voiron ernannt wurde, sein Wissen und seine Rezepte an seine Frau Amable weiter. Mit Hilfe ihrer Kinder gründete sie die Brennerei in Voiron unter dem Namen A. Meunier Mère et Fils und vermarktete Meunier-Liköre, die nach den Rezepten ihres Mannes hergestellt wurden. Im Jahr 1975 übernahm Eugène Modelski , ehemaliger Finanzdirektor der Compagnie Française de la Grande Chartreuse, die Distillerie Meunier, die damals zum Verkauf stand. Nach zehnjähriger Ausbildung wurde François, Eugènes ältester Sohn, der neue Brennmeister von Maison Meunier. Fleißig und methodisch leitete er die Produktion der Brennerei über dreißig Jahre lang. Nachdem er mehrere Jahre mit der Vermarktung der Produkte des Hauses verbracht hat, übernimmt Patrick Modelski die Leitung der Brennerei. Im Jahr 2021 wurde die Brennerei an Edouard und Arthur übergeben, die damit als dritte Generation der Familie Modelski die Leitung von Maison Meunier übernahmen.
Dieser Likör wird aus Zitronenverbeneblättern hergestellt, einer Sorte, die für ihren starken Zitronenduft bekannt ist. Nach sorgfältiger Auswahl der Blätter werden diese langsam destilliert, begleitet von Zitronenschale, die dem Likör zart-säuerliche Noten verleiht.