Château de Bois Brinçon - Crémant de Loire - Brut Nature 2022
Im Herzen von Anjou produziert Château de Bois Brinçon einen Crémant de Loire von großer Reinheit, der dem Geist des Hauses treu bleibt: Er enthüllt die Kalksteinenergie der Loire-Terroirs ohne Künstlichkeit. Von Hand und mit präziser Parzellenarbeit hergestellt, nimmt dieser Brut Nature 2022 einen geradlinigen und leuchtenden Stil an, bei dem Frische Vorrang vor Rundheit hat und die Blase eher zu einem Ausdrucksvektor des Bodens als zu einem einfachen stilistischen Effekt wird.
Die Herstellung erfolgt nach der traditionellen Methode in ihrer anspruchsvollsten Interpretation. Die Trauben werden im Ganzen gepresst, um einen klaren und präzisen Saft zu gewinnen. Die Gärung erfolgt bei niedrigen Temperaturen, um die Frische der Frucht zu bewahren. Im folgenden Frühjahr wird der Wein für die zweite Gärung in der Flasche abgezogen. Die Reifung auf Lattenrosten verfeinert die Textur und steigert die aromatische Komplexität, ohne das Profil zu belasten. Bei der Verkostung unterstreicht der Verzicht auf Versanddosage die Offenheit von Brut Nature: kein Zuckerzusatz, nur die natürliche Ausgewogenheit des Weines.
Die Nase öffnet sich mit einer klaren und eleganten Palette aus weißen Blüten, reifer Zitrone, knackigem Apfel und frischer Birne, ergänzt durch feine Noten von Kreide und Mandel. Am Gaumen ist der Auftakt kantig und reichhaltig mit feinen Bläschen; im Herzen vereint sich Spannung und Geschmeidigkeit mit einer zarten Salzigkeit, die die Persistenz ständig neu belebt. Der Abgang, lang und geradlinig, entfaltet Noten von spritzigen Zitrusfrüchten, feuchtem Stein und einer subtilen Brioche-Reminiszenz aus der Hefelagerung.
Bei Tisch überzeugt dieser Crémant de Loire dank seiner Energie und Präzision als Aperitif. Er harmoniert hervorragend mit Austern und Schalentieren, rohem und mariniertem Fisch (Wolfsbarsch-Ceviche, Sashimi), gegrilltem Weißfisch, aber auch feinem Geflügel in leichten Saucen, Gemüsegerichten mit frischen Kräutern und Loire-Ziegenkäse. Servieren Sie ihn bei 8 bis 10 °C in einem Tulpenglas, damit sich die Bläschen entwickeln und die Aromen sich entfalten können. Er glänzt jetzt und gewinnt nach dem Degorgieren zwei bis vier Jahre lang an Komplexität.
Rebsorte: Chenin blanc