Prélud Blanc, Domaine Payen, trockener Weißwein, Chenin Blanc, Anjou Blanc, Loire-Wein, Loiretal, Bio-Wein, ökologischer Anbau, Schiefer, Anjou Noir Terroir, Naturwein, Edelstahltank, Winzerwein, Chenin-Wein, Loire-Weißwein, Wein ohne künstliche Zusätze, Weißwein 2024, Anjou-Weißwein, frischer Weißwein, Prélud Domaine Payen Weinhandlung Bordeaux, Online-Weinverkauf, seltene Weine, alte Jahrgänge, Bio-Weine, biodynamische Weine, Naturweine, Grand Crus, kleine Erzeuger, Qualitätsweine, Weinhandlung, schnelle Lieferung, Weinpreise, Weinauswahl, französische Weine, ausländische Weine, Online-Weinhandlung, Wein online kaufen, zuverlässiger Online-Weinshop, Wein zu Gutspreisen, günstiger Wein online, Online-Weinauswahl, Bordeaux-Weine online, günstiger Grand Cru Bordeaux, Bordeaux online kaufen, Bordeaux-Weinlieferung, Bordeaux-Rotwein zu attraktiven Preisen, Direktverkauf von Bordeaux-Weinen vom Erzeuger, Wein zu wettbewerbsfähigen Preisen, Weine zu Bestpreisen, Bordeaux-Weinangebote, Weine mit großartigem Charakter Preiswert, hochwertige Weine zu günstigen Preisen, tolle Weinangebote online, wo man guten Wein online kaufen kann, Bordeaux-Weinpreise vergleichen, gute Weine direkt nach Hause geliefert bekommen, schnelle Lieferung von Bordeaux-Wein, günstigen Bio-Bordeaux-Wein kaufen
Domaine Payen - Cuvée Prélud - Weiß 2024
Domaine Payen liegt in Chaudefonds sur Layon im Loiretal . Das Gut wurde Ende 2023 von Ludovic Payen übernommen und rund 28 Hektar Rebfläche auf ökologischen Landbau umgestellt . Auf dem für Anjou Noir charakteristischen Schiefer-Terroir kultiviert er insbesondere Chenin Blanc, Cabernet Franc, Grolleau und Cabernet Sauvignon. Die Weine werden mit minimalen Eingriffen hergestellt.
Prélud Blanc wird aus Chenin Blanc hergestellt. Weinbereitung und Reifung erfolgen in Edelstahltanks.
Rebsorte: 100% Chenin Blanc
„ Ein Weißwein, der Chenin auf einer Schieferkante tanzen lässt. Prélud Blanc 2024 vereint kristalline Frische und mineralische Reinheit, ohne Umwege oder önologisches Make-up. Ideal als Aperitif oder zu feiner pflanzlicher Küche.“