Klein Constantia - Wein aus Konstanz 2021
Klein Constantia liegt in Constantia , oberhalb von Kapstadt in Südafrika . Das 146 Hektar große Anwesen war ursprünglich Teil von „Constantia“, einem riesigen Anwesen, das 1685 von Simon van der Stel , dem ersten Gouverneur des Kaps, geschaffen wurde. Die ersten Rebstöcke wurden im Jahr 1652 gepflanzt und im Jahr 1659 war Vin de Constance einer von nur drei Weinen aus der südlichen Hemisphäre, die zu den „ 44 besten Weinen der Welt “ zählten. Constantias erster internationaler Export fand im Jahr 1726 statt. Das Weingut wurde schnell zum Liebling des europäischen Adels, darunter auch des preußischen Kaisers Friedrich des Großen, in dessen Keller sich im Oktober 1777 409 Flaschen „Capp Constancia“ befanden. In Versailles enthielt der Keller von Ludwig XVI. und Marie-Antoinette im November 1782 2.634 Flaschen „Vin du Cap de Constance“. Lambertus Johannes Colyn übernahm das Gut im Jahr 1798 und verfügte über umfassende Kenntnisse in der Herstellung süßer Weine. In seinem Tagebuch beschreibt er alles von der Bodenvorbereitung (pro vier Rebstöcke wird ein Korb Mist verwendet) über die Schädlingsbekämpfung bis hin zur Schönung (jedes Fass mit einer Schale Schafs- oder Ziegenblut). Napoleon Bonaparte genoss im Exil auf der Insel St. Helena täglich bis zu einer Flasche Konstanzer Wein. Er soll sogar auf seinem Sterbebett um einen Drink gebeten und alle anderen ihm angebotenen Speisen und Getränke abgelehnt haben. Im Jahr 1872 wurde die Weinherstellung in Constantia jedoch eingestellt, da es infolge der Abschaffung der Sklaverei an Arbeitskräften mangelte, der Ausbruch des Mehltaus und die Verschiebung des Marktgeschmacks von süßem zu trockenem Wein. Im Jahr 1980 kaufte Duggie Jooste Klein Constantia und beschloss, der Farm ihren früheren Glanz als Weinbauer wiederzugeben. Die ersten modernen Jahrgänge Sauvignon Blanc und Cabernet Sauvignon von Klein Constantia wurden ab 1986 produziert, gefolgt vom berühmten Vin de Constance im Jahr 1990. Ab 2003 wurden nachhaltige Änderungen vorgenommen und das Gut wurde 2011 an den tschechisch-amerikanischen Investor Zdenek Bakala und den britischen Geschäftsmann Charles Harman verkauft. Im Juni 2012 fusionierten die bekannten Bordeaux-Weinpersönlichkeiten Bruno Prats und Hubert de Boüard ihre in Stellenbosch ansässige Farm „Anwilka“ mit Klein Constantia.
Vin de Constance wird aus Muscat de Frontignan hergestellt. Die Trauben werden in mehreren Chargen von Hand geerntet und reichen von Trauben reifer Beeren mit hohem Säuregehalt bis hin zu einzelnen Rosinen mit intensiver Zuckerkonzentration. Anschließend werden die Trauben mazeriert und vergoren. Jede Partie wird separat aufbewahrt und unterschiedlich behandelt, um das perfekte Verhältnis von Zucker, Alkohol und Säure zu erreichen. Die Kaltmazeration auf der Schale kann bis zu 2 Wochen dauern. Jede Partie wird zur Gärung leicht in 500-Liter-Fässer gepresst, die auf natürliche Weise und ohne Eingriff endet. Es dauert zwischen 6 Monaten und einem Jahr. Nach der Gärung wird der Wein mindestens drei Jahre lang auf großer Hefe in einer Kombination aus neuer französischer Eiche, ungarischer Eiche und französischer Akazie gereift. Bis zur endgültigen Mischung erfolgt kein Abstich oder Umfüllen des Weins.
Die Nase offenbart komplexe Aromen von Aprikose, Sandelholzgewürzen und Sevilla-Marmelade. Kräftige Säure und ausgeprägte Salzigkeit, mit Aromen von Muskatnuss, Zitrusfrüchten, Jasminblüte und Rosenwasser. Am Gaumen ist er weich und reichhaltig, strukturiert und komplex, mit einer zarten würzigen Holznote im mittleren Gaumen. Die subtile Balance zwischen Zucker und Säure verleiht dem Vin de Constance einen trockeneren Stil. Konzentriert und lebendig, schließt der Wein mit einem langen, spritzigen und fast bitteren Abgang.
Rebsorte: 100 % Muscat de Frontignan